| Impressum(gem. § 5 TMG)
 Diese Website wird betrieben 
        von:
 Blaczko GmbH & Co. Vermögensverwaltungsgesellschaft KG
 Fuggerstraße 26, 10777 Berlin
 
 Telefon: 0177/3250309
 Email: blaczkohv@gmail.com
 Registergericht: Amtsgericht 
        Berlin (Charlottenburg), HRA 36098 Persönliche haftende 
        Gesellschafterin der Kommanditistin:
 Blaczko GmbH
 Fuggerstraße 26, 10777 Berlin
 Registergericht: Amtsgericht 
        Berlin (Charlottenburg), HRB 92723 Vertreten durch den 
        Geschäftsführer: Uscher Blaczko
 
 Datenschutzerklärung 
        - Website Der Schutz 
        Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Insofern möchten wir 
        Sie im Folgenden über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung 
        Ihrer Daten, sowie deren Umfang, Zweck und die Ihnen in diesem Zusammenhang 
        zustehenden Rechte informieren.
 1. Einführung
 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website 
        www.blaczko-verwaltung.eu
 
 
 2. Verantwortlicher
 Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, 
        die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.blaczko-verwaltung.eu 
        erhoben und verarbeitet werden, ist:
 
 Blaczko GmbH & Co. Vermögensverwaltungsgesellschaft KG
 Fuggerstraße 26, 10777 Berlin
 vertreten durch die Blaczko GmbH,
 diese vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Uscher Blaczko
 Telefon: 0177/3250309
 Email: blaczkohv@gmail.com
 
 3. Betroffene Personen
 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung und Verarbeitung 
        personenbezogener Daten von Nutzern der Website www.blaczko.de
 
 4. Kategorien personenbezogener Daten, Verarbeitungszweck und 
        Rechtsgrundlage
 
 a) Website
 Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät 
        zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server 
        unserer Website gesendet, damit der Aufruf und die Nutzung auf unserer 
        Website technisch ermöglicht wird. Diese Informationen werden temporär 
        in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei 
        ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
 
 • IP-Adresse
 • Datum und Uhrzeit des Zugriffanfrage
 • Zeitzonenunterschied zu Greenwich-Zeit (GMT)
 • Inhalt des Zugriffs (bestimmte Seite)
 • Zugriffsstatus /HTTP Status Code
 • das übermittelte Datenvolumen
 • Website, von der Zugriffsanfrage gemacht wurde
 • Browser (Sprache und Version der Browsersoftware)
 • Art des Geräts und Betriebssystem
 
 Die Verarbeitung erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 
        Abs. 1 lit. f) DSGVO, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, 
        die durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden, technisch 
        erforderlich sind, um Ihnen den Zugriff und das Browsen auf unserer Website 
        zu ermöglichen. Mehr Informationen zur Interessenabwägung erhalten 
        Sie auf Anfrage.
 
 b) Generelle Kommunikation
 Bei Kommunikation mit Website-Nutzern, z.B. im Falle einer Kontaktaufnahme 
        eines Nutzers über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten, 
        können (je nach Art der Kontaktaufnahme und Umfang der vom Nutzer 
        angegebenen Daten) folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
 
 • Vor- und Nachname
 • Telefonnummer
 • Email-Adresse
 
 Die Verarbeitung der o.g. personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund berechtigter 
        Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da sie für die Beantwortung 
        der entsprechenden Anfrage des Nutzers erforderlich ist und andernfalls 
        nicht erfüllt werden kann. Daher ist die Verarbeitung auf Basis der 
        berechtigten Interessen gerechtfertigt. Mehr Informationen zur Interessenabwägung 
        erhalten Sie auf Anfrage.
 
 Eine gesetzliche oder sonstige Verpflichtung zur Bereitstellung der unter 
        a) und b) aufgeführten Daten besteht nicht. Ohne diese Daten kann 
        jedoch der Besuch, bzw. die Nutzung eingeschränkt sein, bzw. ist 
        es uns nicht möglich, auf etwaige Anfragen zu reagieren.
 
 5. Speicherdauer
 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit 
        anwendbaren (Datenschutz)gesetzen soweit und solange dies zur Erfüllung 
        unserer Verpflichtungen und zur Erfüllung der Zwecke, für die 
        die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist.
 
 Darüber hinaus kann eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten 
        erfolgen, soweit dies zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen 
        (insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), 
        oder dem Sozialgesetzbuch (SGB) erforderlich ist.
 
 Beruht die Verarbeitung personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung, 
        erfolgt die Löschung dieser Daten - vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen 
        und Bestimmungen - sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
 
 6. Kategorien von Empfängern
 Ihre personenbezogenen Daten können u.U. an folgende Kategorien von 
        Empfängern weitergegeben werden:
 
 • Auftragsverarbeiter: Sofern und soweit Ihre personenbezogenen 
        Daten durch einen Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, erfolgt dies 
        ausschließlich nach Weisung des Verantwortlichen und auf Grundlage 
        eines Vertrages nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO sowie nur mit solchen Auftragsverarbeitern, 
        die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische 
        und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass 
        die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt 
        und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
 • Staatliche Stellen, Gerichte, externe Berater oder ähnliche 
        Stellen soweit anwendbare Gesetze dies verlangen oder gestatten.
 
 7. Datenübermittlung in Drittländer / außerhalb 
        der EU / des EWR
 Für die unter Ziffer 4. genannten Zwecke ist eine Übermittlung 
        in Drittländer, bzw. Staaten außerhalb der EU, bzw. des EWR 
        grundsätzlich nicht erforderlich und findet nicht statt. Im Übrigen 
        findet eine Übermittlung in Drittländer nur dann statt, wenn 
        ein angemessen Datenschutzniveau durch Einhaltung der Bestimmungen der 
        Art. 44 DSGVO gewährleistet ist.
 
 8. „Cookies“
 Auf unseren Internetseiten setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es 
        sich um kleine Textdateien, welche Ihr Browser automatisch erstellt und 
        die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet o.ä.) gespeichert 
        werden. Sie dienen dazu, den Internet-Auftritt für die Nutzer der 
        Website freundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
 Wir nutzen ausschließlich 
        technisch notwendige Cookies. Diese werden gelöscht, nachdem Sie 
        Ihren Browser geschlossen haben. Ihr Webbrowser kann Ihnen verschiedene 
        Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Cookies anbieten. Bitte 
        beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies löschen oder nicht akzeptieren, 
        möglicherweise nicht in der Lage sind, die Funktionen der über 
        unsere Website angebotenen Dienste optimal zu nutzen.
 9. Betroffenenrechte
 Folgende Rechte können Ihnen zustehen:
 
 a) Auskunft
 Sie haben ggf. das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu 
        verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden 
        und, falls dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen 
        Daten. Das Auskunftsrecht umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, 
        die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die 
        Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen 
        die personenbezogenen Daten offengelegt werden. Dieses Recht besteht allerdings 
        nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können 
        Ihr Recht auf Erhalt einer Kopie beschränken. Das Recht auf Auskunft 
        wird durch das BDSG eingeschränkt, z.B. wenn die Daten (a) nur deshalb 
        gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger 
        Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder 
        (b) ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle 
        dienen, und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen 
        Aufwand erfordern würde sowie wenn eine Verarbeitung zu anderen Zwecken 
        durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen 
        ist.
 
 b) Berichtigung
 Sie haben ggf. das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger 
        personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der 
        Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung 
        unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden 
        Erklärung, zu verlangen.
 
 c) Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
 Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, 
        dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir 
        verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen. Das Recht auf 
        Löschung besteht z.B. nach dem BDSG nicht, wenn eine Löschung 
        im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen 
        Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig 
        hohem Aufwand möglich und das Interesse der betroffenen Person an 
        der Löschung als gering anzusehen ist. In diesem Fall tritt an die 
        Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
 
 d) Einschränkung der Verarbeitung
 Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung 
        der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem 
        Fall werden die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für 
        bestimmte Zwecke verarbeitet.
 
 e) Datenübertragbarkeit
 Unter bestimmten Voraussetzungen, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden 
        personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, 
        gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das 
        Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch 
        uns zu übermitteln.
 
 f) Widerruf
 Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt 
        haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für 
        die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit 
        der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
 
 g) Beschwerde
 Ferner haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde 
        zu erheben.
 
 h) Widerspruchsrecht gema¨ß Art.21 DSGVO
 
 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, 
        die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung 
        Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen und wir 
        können verpflichtet sein Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr 
        zu verarbeiten.
 
 Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, 
        so haben Sie außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die 
        Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger 
        Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit 
        solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
 
 Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den 
        in Ziffer 2. angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
 
 10.Automatisierte Entscheidungsfindung
 Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO findet nicht 
        statt.
 
 11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
 Diese Datenschutzerklärung bedarf von Zeit zu Zeit der Anpassung 
        – z.B. aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder der 
        Einführung neuer Funktionen oder Dienste. Wir behalten uns daher 
        das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern 
        oder zu ergänzen.
 |